Programm
42. Psychodrama Symposion
Spital am Pyhrn 1. – 3. Mai 2026
Pre-Workshop 30. April – 1.Mai 2026
Pre-Workshops
Donnerstag, 30. April 2026
14:00 – 18:00 Uhr und 19:30 – 21:00 Uhr
Freitag, 1. Mai 2026
9:00 – 12:30 Uhr
Pre-WS 1:
Hochbegabung und deren Auswirkungen im Kindes- und Erwachsenenalter
Leitung: Maria Stadler
Pre-WS 2:
Vom zu viel fühlen zum sicher fühlen: Körper-Wahrnehmung und Bewegung als Ressourcen
Leitung: Angelika Schatzmann
Freitag, 1. Mai 2026
14:00
WELCOME – SEKTEMPFANG
ERÖFFNUNG UND BEGRÜSSUNG
Silvia Weigl
VORSTELLUNG DER REFERENT:INNEN
15:00
WARMING UP
Elisabeth Grissenberger
15:30
Vortrag 1
ADHS – Nur Hibbeligkeit oder eine ernstzunehmende neurologische Erscheinung?
Astrid Neuy-Lobkowicz
16:15
DISKUSSION
16:30
PAUSE
17:00
Vortrag 2
„Überraschend anders?“ ASS in der therapeutischen Praxis
Christine Preißmann
18:15
DISKUSSION
19:00
ABENDESSEN
21:00
EHRUNGEN UND THEMEN DER FACHSEKTION
Samstag, 2. Mai 2026, 9:00 – 12:30
V1
Wenn der Sturm innen tobt – Psychodrama bei Frauen mit AD(H)S
Agnes Blahacek.
V2
„flying high so sad flying high so sad …“ Bipolarität im Kontext von Neurodiversität verstehen
Andreas Vogelsam
V3
Innere Stärke in einer lauten Welt – Resilienzräume für neurodivergente Menschen
Angela Christoph
V4
Schreiben als Brücke – Neurodivergenz gemeinsam verstehen
Sabine Spitzer-Prochazka
V5
ADHS und Sucht – Ressourcen aktivieren mit Psychodrama
Kurt Fellöcker
V6
Schauplatz Körperbühne – ein Perspektivenwechsel in den hochfunktionalen Autismus bei Erwachsenen
Barbara Payré
Samstag, 2. Mai 2026, 15:00 – 18:30 Uhr
N7
Autismus – Spektrum in der Paarbeziehung: „Wir bauen eine Brücke“
Psychodramatische Ansätze und Ideen für PsychotherapeutInnen
Sabine Kistler, Gilbert Suchanek
N8
„Das ist ja Next Level!“: Traumatisiert und ADHS
Anja Wagner
N9
Forschung in der Psychodrama-Psychotherapie
Robert Fellinger, Mitarbeit von Susanne Neureiter-Penn, Kurt Fellöcker und Helmut Kronberger
N10
AD(H)S bei Erwachsenen mit den Auswirkungen auf Sexualität
und andere Lebensbereiche-Herausforderung für Psychotherapeut:innen
Manuela und Wolfgang Hofer
N11
„Heute Sandburgenbauen, morgen TikTok, übermorgen Berufsleben“ –
Menschen im Autismus-Spektrum über die Lebensspanne psychotherapeutisch begleiten.
Sigrid Jernej
N12
Die Macht der Zwänge
Silvia Weigl
Sonntag, 3. Mai 2026
9:30
SOZIODRAMA:
Dimensionen der Neurodivergenz – Reflexion und Integration
Elisabeth Grissenberger und Markus Steidl
11:00
PAUSE
11:30
AUSKLANG DES SYMPOSIONS
Silvia Weigl
