Universitätslehrgang Psychotherapie: Fachspezifikum Psychodrama (PD):
Die Fachsektion Psychodrama des ÖAGG führt die Ausbildung zur Psychodrama-Psychotherapeutin / zum Psychodrama-Psychotherapeuten in Kooperation mit Universitäten durch:
seit 2005 mit der Donau-Universität Krems (DUK)
ab 2020 mit der Paris Lodron-Universität Salzburg (PLUS) und
ab 2022 mit der Berta-Suttner-Universität St. Pölten (BSU).
Dadurch erwerben die AbsolventInnen gleichzeitig mit der Psychotherapieausbildung den akademischen Grad „MSc – Master of Science“ bzw. „MA – Master of Art“ (Psychotherapie). Der Abschluss der Ausbildung qualifiziert zur psychotherapeutischen Tätigkeit auf der Basis des Psychodramas mit Einzelpersonen, Gruppen, Paaren und Familien.
Alle wichtigen Infos zum Fachspezifikum Psychodrama:
ÖAGG/Fachsektion Psychodrama
Sekretariat: Lenaugasse 3, 1080 Wien
Tel: +43 1 255 99 88
E-Mail: psychodrama@oeagg.at
Die aktuellen Kosten entnehmen Sie bitte der Lehrgangsinformation
Bedingungen zur Zulassung zur Ausbildung sind der Abschluss des Propädeutikums und eine positive Absolvierung des Aufnahmeverfahrens durch die Fachsektion Psychodrama.
Das Aufnahmeverfahren besteht aus:
- einem Einzelgespräch mit der lehrgangsbetreuenden Lehrenden
- einem Psychodrama-Seminar (Entscheidungsseminar), geleitet von einer/einem LehrtherapeutIn
- Zustimmung dieser zwei LehrtherapeutInnen
- Ausbildungsvertrag
- Mitgliedschaft beim ÖAGG
Das Fachspezifikum wird als Universitätslehrgang berufsbegleitend angeboten.
Mit dem Ausbildungsträger wird ein schriftlicher Vertrag geschlossen, der auch die Vereinbarungen über Studiengebühren einschließt.
Die Vermittlung der Wissensinhalte erfolgt zum Großteil in seminaristischer Form. Ausnahmen sind die Lehrtherapie und die Einzelsupervision.
Nach erfolgreicher Absolvierung des Lehrganges und aller fachspezifischen Ausbildungsschritte sowie der Abfassung einer Masterthese ist der/die StudentIn berechtigt, beim Ministerium um die Eintragung in die PsychotherapeutInnenliste anzusuchen und es wird von der Universität Salzburg der akademische Grad „Master of Science“ (Psychotherapie) verliehen.
Als Grundlage für die Ausbildung gilt das Curriculum 2008 in der Version von 2019: Curriculum als pdf-Download
Die Mindestdauer des Masterlehrgangs ist mit 8 Semestern konzipiert.
Hier gelangen Sie zum Verzeichnis der LehrtherapeutInnen.