Schreiben als Brücke – Neurodivergenz gemeinsam verstehen
Wie fühlt es sich an, wenn Reize zu laut, soziale Situationen zu komplex und innere Zustände schwer in Worte zu fassen sind?
In diesem Workshop betreten wir neue Erfahrungsräume – mit Stift, Papier und Fantasie. Anhand psychodramatischer Schreibimpulse bauen wir Brücken zwischen therapeutischer Perspektive und dem Erleben neurodivergenter Klient:innen. Wir erkunden, was es heißt, sich in einer Welt zu bewegen, die oft nicht auf das eigene Erleben abgestimmt ist – und welche Ausdrucksformen Resonanz und Verstehen fördern können.
Dabei lernen wir kreative Tools kennen, die die therapeutische Arbeit bereichern und neue Zugänge eröffnen – für uns und für Menschen, deren Sprache und Wahrnehmung ein wenig anders funktioniert.
Sabine Spitzer-Prochazka, MSc, Psychodrama-Psychotherapeutin, Supervisorin und Schreibcoach in freier Praxis in Wien, Lehrbeauftragte des Moreno-Instituts Edenkoben-Überlingen, Autorin
