„Heute Sandburgenbauen, morgen TikTok, übermorgen Berufsleben“ – Menschen im Autismus-Spektrum über die Lebensspanne psychotherapeutisch begleiten

Menschen im Autismus-Spektrum erleben die Welt anders – oft intensiver, strukturierter, komplexer. Dieser Workshop widmet sich der neurodivergenten Entwicklung über die Lebensspanne hinweg: von der frühen Kindheit über die Jugend bis hin zum Erwachsenenalter.

Dabei stehen zentrale Themen im Mittelpunkt:

  • Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung bei Reizüberflutung
  • Selbstwert und Identitätsentwicklung trotz gesellschaftlicher Erwartungen
  • Emotionsverarbeitung und -regulation im Alltag
  • und der Blick auf Ressourcen statt Defizite

Ziel des Workshops ist es, ein tieferes Verständnis für die innere Erfahrungswelt autistischer Menschen zu entwickeln – jenseits von Klischees und Symptomen. Autismus bleibt, aber die Welt kann sich mitbewegen.

Sigrid Jernej, Mag. MSc, Elementarpädagogin, Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Psychodrama) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Lehrtätigkeit an der Bundes-Bildungsanstalt und Kolleg für Elementarpädagogik Kärnten und an der Pädagogischen Hochschule Kärnten (Hochschullehrgang für Inklusive Elementarpädagogik), Traumatherapie (EMDR), Schwerpunkte: Autismus-Spektrum-Störung, Ängste, ADHS, Menschen mit Behinderung