Kurzlehrgang Soziodrama

Gesellschaft spielend verstehen

Soziodrama ist eine szenisch-interaktive Methode in der Tradition von Jacob Levy und Zerka Moreno. Durch die Simulation von realen oder hypothetischen Szenarien können gesellschaftliche Zusammenhänge tiefer verstanden werden. Strukturen, Rollen und Dynamiken werden verständlicher, Handlungskompetenzen erweitert.
Zudem eröffnet die soziokulturelle Einbettung von psychischen Störungen neue Zugänge in der Psychotherapie.

Leitung:

Mag.a Sabine Kern, MSc
Dr.in Katharina Novy

Auf einen Blick:

Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen.

Termine:

Fr. 30.1. – Sa. 31.1.2026
Do. 26.3. – Fr. 27.3.2026
Do. 21.5. – Fr. 22.5.2026

Jeweils: Tag 1: 16:00 – 19:30; Tag 2: 9:00 – 19:00

Open Stage an drei Abenden (Termine werden noch bekanntgegeben),
eine Einheit Einzelsupervision

Gesamt: 61 Ausbildungseinheiten à 45min

Veranstaltungsort: Wien

Kosten:

1750,00 € für Frühbucher:innen bis zum 31. 10. 2025, danach 1950,00 €

Anmeldung und Fragen:
info@katharinanovy.at,  +43 664 2042235;
psychotherapie@sabinekern.at,  +43 699 10588878

Curriculum

Modul 1: Kennenlernen der methodischen Grundlagen: Instrumente, Techniken, Arrangements des Soziodramas

Modul 2: Mit Soziodrama aktuelle gesellschaftliche und politische Fragen erkunden, mögliche sozialwissenschaftliche Orientierungsrahmen werden vorgestellt

Modul 3: Integration in das jeweilige berufliche Umfeld. Kontext spezifische Anwendungen wie etwa in Bildung, Fortbildungen, Klausuren, Strategieentwicklung. Reflexion der Praxiserfahrungen und Fragen, die sich daraus ergeben. Evaluation.

Open Stage: Soziodrama im geschützten Rahmen selbst erproben (3 Abende, eine Einzelsupervision)

Ausbildungseinheiten

Gesamt: 61 AE: 48 AE Module, 1 AE Einzelsupervision, 12 AE Open Stage

Lehrgangsinhalte

Soziodrama erleben: vielfältige soziodramatische Anwendungstechniken kennenlernen und reflektieren

Soziodrama erlernen: methodische Grundlagen des Soziodramas verstehen und durch begleitende Praxis vertiefen

Sozialwissenschaftliche Perspektiven stärken: Strukturen und Prozesse in Gesellschaft, Organisation und persönlichen Beziehungen im Spiel erforschen und mit sozialwissenschaftlichen Zugängen verknüpfen

Lehrgangsleitung

Dr.in Katharina Novy, Soziologin und Historikerin, Psychodramaleiterin (ÖAGG), Organisationsberaterin, Trainerin in der politischen Erwachsenenbildung, Supervisorin, Coach. www.katharinanovy.at

info@katharinanovy.at

Mag.a Sabine Kern, MSc, Klinische – und Gesundheitspsychologin, Psychodramatherapeutin (Lehrtherapeutin im ÖAGG), Supervisorin und Coach. www.sabinekern.at

sabine.kern@psychodramazentrum.at

 

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Berater:innen, Psychotherapeut:innen, Supervisor:innen und Coaches, sozialwissenschaftlich Ausgebildete sowie in Sozialer Arbeit, Kulturarbeit und Zivilgesellschaft Tätige, die

  • Freude daran haben, aktuelle gesellschaftliche Themen zu erforschen,
  • Dynamiken von Gruppen und Organisationen besser verstehen wollen,
  • einen Fokus auf die soziokulturelle Einbettung von psychischen Störungen setzen und/oder
  • sich an der Schnittstelle von Sozialwissenschaften und der praktischen Arbeit mit Gruppen/Organisationen/Teams weiterentwickeln wollen.

Der Lehrgang bietet auch Psychodramatiker:innen die Möglichkeit, die Methodik und die Perspektiven des Soziodramas in ihre Tätigkeiten verstärkt zu integrieren.

Abschluss

Sie erhalten eine ÖAGG-Teilnahmebestätigung.

Anmeldung und Information