Mag.a Karin Zajec

Generalsekretärin des Österreichischen Arbeitskreises für Gruppentherapie und Gruppendynamik (ÖAGG)
Klinische und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Dynamische Gruppenpsychotherapie), Theaterpädagogin

Secretary General of the Austrian Working Group for Group Therapy and Group Dynamics (ÖAGG)
Clinical and Health Psychologist, Psychotherapist (Dynamic Group Psychotherapy), Theatre Pedagogue

Workshop

Psychosomatik
Psychodrama eignet sich aus mehreren Gründen gut zur Behandlung psychosomatischer Störungen. Die szenische Sichtweise und die Lösungsorientiertheit schließen an das an, was sich der:die Patient:in wünscht bzw. braucht. Ausgangspunkt von Psychodrama bei psychosomatischen Störungen ist immer die Korrektur der nicht befriedigend laufenden äußeren oder inneren Szenen, die sich in einem körperlichen Symptom, oder einer Depression, oder einer vegetativen Dysregulation niederschlägt. Oft handelt es sich um Vorgänge, die zuerst einmal nicht bewusst ablaufen und reflektiert werden können. Mit Hilfe von psychodramatischen Techniken, wie z.B. szenische Darstellung, Dialog mit dem Körper oder dem Organ, (Rollenwechsel) kann bei den Patient:innen ein besonderes Verständnis für die dahinterliegenden konflikthaften, überfordernden oder traumatisierenden Erlebnisse entstehen. Das Psychodrama ist an Ressourcen orientiert, es wird immer versucht die Szene zu explorieren und zu lösen, eine innere Balance herzustellen und dadurch eine Linderung der Symptomatik zu erreichen.

Psychosomatics
Psychodrama is well-suited for the treatment of psychosomatic disorders for several reasons. Its scenic perspective and solution-focused approach align with what the patient desires or needs. The starting point of psychodrama in the treatment of psychosomatic disorders is always the correction of unsatisfactory external or internal scenes that manifest in physical symptoms, depression, or autonomic dysregulation. Often, these are processes that do not initially occur consciously and cannot be reflected upon. With the help of psychodramatic techniques such as scenic representation, dialogue with the body or organ, and role reversal, patients can develop a special understanding of the underlying conflicting, overwhelming, or traumatic experiences. Psychodrama is resource-oriented, always striving to explore and resolve the scene, restore inner balance, and thereby alleviate the symptoms.

Workshop

Moreno-Haus, Bad Vöslau