Hier finden Sie eine Auswahl an Literatur zum Thema.
BASIS- und ORIGINAL-Literatur
Deutschsprachige Bücher /Übersetzungen:
| AutorInnen | Titel | Verlag | 
| Buer, Ferdinand (1989) | Morenos therapeutische Philosophie: Zu den Grundideen von Psychodrama und Soziometrie | Opladen: Leske u. Budrich | 
| Fürst Jutta, Ottomeyer Klaus & Pruckner Hildegard (Hrsg.) (2004) | Psychodramatherapie. Ein Handbuch | Wien: Facultas-Verlag | 
| Hutter, Christian und Schwehm Helmut (2009, 2012) | J. L. Moreno Werk in Schlüsselbegriffen | Wiesbaden: Springer VS | 
| Kern, Sabine und Hintermeier, Sonja (Hrsg.) (2018) | Psychodrama-Psychotherapie im Einzelsetting: Theorie und Praxis des Monodramas | Wien: Facultas-Verlag | 
| Moreno, J. L. (1959, 6. Auflage 2008) | Gruppenpsychotherapie und Psychodrama | New York: Georg Thieme Verlag | 
| Moreno J. D. (1995) | Jakob Levy Moreno. Auszüge aus der Autobiographe | München: inScenario | 
| Moreno J. L. (1996) | Die Grundlagen der Soziometrie. Wege zur Neuordnung der Gesellschaft, 4. Auflage | Opladen: Leske u. Budrich | 
| Pruckner, H. (2001) | Das Spiel ist der Königsweg der Kinder – Psychodrama, Soziometrie und Rollenspiel mit Kindern | München: inScenario | 
| Schacht, M. (2003) | Spontaneität und Begegnung. Zur Persönlichkeitsentwicklung aus Sicht des Psychodramas | München: inScenario | 
| Stadler, C. und Kern, S. (2010) | Psychodrama. Eine Einführung | Wiesbaden: Springer VS | 
| Von Ameln Falko., Gerstmann Ruth & Kramer Josef (2004, 2. Auflage 2009) | Psychodrama | Heidelberg: Springer | 
| Zeintlinger-Hochreiter, Karoline (1996) | Kompendium der Psychodrama-Therapie. Analyse, Präzisierung und Reformulierung der Aussagen zur psychodramatischen Therapie nach J. L. Moreno | München: inScenario | 
Englischsprachige Basis-Literatur:
| AutorInnen | Titel | Verlag | 
| Blatner Adam & Blatner Allee (1983) | Foundations of Psychodrama | New York. Springer Verlag | 
| Marineau, R.F. (1989) | Jakob Levy Moreno 1989-1974. Father of Psychodrama, sociometry and group psychotherapy | International Library of Group Psychotherapy and Group Process. Tavistock/Routledge, London and N.Y | 
| Williams, Antony (1989) | The Passionate Technique. Strategic Psychodrama with Individuals, Families, and Groups | London: Brunner-Routledge | 
| Karp, Marcia, Holmes Paul & Bradshaw Tauvon Kate (Hrsg.) (1998) | The Handbook of Psychodrama | |
| Gershoni, Jakob (Hrsg.) (2004) | Psychodrama in the 21th century – Clinical and educational applications | New York: Springer Publishing Company | 
| Fonseca, Josè (2004) | Contemporary psychodrama. New approaches to theory and technique | London: Brunner-Routledge | 
| Baim C., Burmeister J., Maciel M. (Hrsg.) (2007) | Psychodrama: Advances in Theory and Practice | London: Brunner-Routledge | 
  WEITERFÜHRENDE Literatur
Weiterführende deutschsprachige Bücher:
| AutorInnen | Titel | Verlag | 
| Biegler-Vitek Gabriele und Wicher Monika (Hrsg.) (2014) | Psychodrama-Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen. Ein Handbuch | Wien: Facultas-Verlag | 
| Biegler-Vitek Gabriele und Wicher Monika (Hrsg.) (2017) | Theorie und Praxis der Psychodrama-Psychotherapie. In der Anwendung mit Eltern, Kindern und Jugendlichen. | Wien: Facultas-Verlag | 
| Hintermeier Sonja (2016) | Psychodrama-Psychotherapie bei Persönlichkeitsstörungen | Wien: Facultas-Verlag | 
| Schacht Michael (2009) | Das Ziel ist im Weg. Störungsverständnis und Therapieprozess im Psychodrama | VS Verlag für Sozialwissenschaften | 
| Stadler Christian (2013 (Hrsg.) | Soziometrie. Messung, Darstellung, Analyse und Intervention in sozialen Beziehungen | Wiesbaden: Springer VS | 
| Stadler Christian, Spitzer Sabine, Kern Eva und Kress Bärbel (2016) | Art creative! Effektive Tools für Beratung, Coaching, Psychotherapie und Supervision | Stuttgart: Klett Cotta 
 | 
Weiterführende englischsprachige Bücher:
| AutorInnen | Titel | Verlag | 
| Kellermann, P. F., Hudgins, M. K. (Hrsg.) (2000) | Psychodrama with Trauma Survivors | London: Jessica Kingsley Publishers | 
| Casson, John (2004) | Drama, psychotherapy and psychosis: Dramatherapy and psychodrama with people who hear voices | London: Brunner-Routledge | 

