Identitätsentwicklung der Gen Z in krisenhaften und unsicheren Zeiten
Wer bin ich? Wer will ich sein? Und vor allem: Wie kann ich mich entwickeln, wenn die Gegenwart und die Zukunft Sorgen und Ängste hervorrufen?
Im Generationenvergleich zeigt sich, dass die Jugendlichen nicht mehr davon überzeugt sind, dass sie es besser haben werden als ihre Eltern. Welche Auswirkungen das auf die Identitätsentwicklung jugendlicher Mädchen hat, was sie von uns Erwachsenen fordern und welche Interventionen in einer Psychodrama-therapeutischen Mädchengruppe gesetzt werden können, zeige ich anhand praktischer Beispiele aus der aktuellen Gruppentherapie für Mädchen von 12 bis 17 Jahren. Die Spielbühne soll bei diesem Workshop nicht zu kurz kommen – ein Rollenwechsel mit der Zielgruppe soll helfen, intensiv in das Thema einzutauchen und die Perspektive zu wechseln.
Franziska Pernthaner, MSc
Psychodrama-Psychotherapeutin in freier Praxis in Obergrafendorf (nahe St. Pölten) und im stationären Setting in St. Pölten mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie; Grundberuf Sozialpädagogin; Zusatzausbildungen in Traumatherapie und EMDR; Vorstandsmitglied des Kinder- und Jugendnetzwerk NÖ Mitte.